Dr. med. Sandra Steiner Giertz
Dr. med. Nadja Dietler-Trochen
Dr. med. Danielle Brodnik-Mägli

 

 

 

 

Neue Patienten heissen wir willkommen.
Es muss mit einer Wartezeit gerechnet werden.
Danke für Ihr Verständnis.


Mo–Fr 8–12, 14–18 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen
Schlossstrasse 1, 4133 Pratteln
061 821 50 00, hausarztpraxispratteln@hin.ch

Sommerferien 2023: Bitte beachten Sie, dass die Praxis vom 17.07. - 28.07.2023 geschlossen ist.
Nähere Info unter Öffnungszeiten

Unser Angebot

Wir bieten eine umfassende hausärztliche Betreuung, arbeiten mit moderner Diagnostik und elektronischer Krankengeschichte.

Sie als Mensch stehen bei uns im Zentrum und werden individuell betreut. Wir arbeiten ganzheitlich und freuen uns über eine hervorragende Zusammenarbeit mit Spezialisten und Therapeuten aus der Region.

Unsere Praxis ist EQUAM Zertifiziert:
Dies bedeutet für Sie eine zusätzliche Gewissheit, dass die Praxis einen unabhängig überprüften hohen Qualitätsstandard erfüllt. Die Ombudsstelle der Equam Stiftung vermittelt, wenn es zum Konflikt zwischen einer EQUAM zertifizierten Praxis und deren Patientinnen und Patienten in medizinischen Belangen kommt.

(Referenz Equam Stiftung, 3008 Bern, www.equam.ch)

Das Angebot
  • Umfassende hausärztliche Betreuung, Sprechstunden und Telefonkonsultationen nach Vereinbarung
  • Hausbesuche nach Vereinbarung, regelmässige Besuche unserer Patienten im Altersheim
  • Labor für die wichtigsten Blut- und Urinuntersuchungen, Zusammenarbeit mit dem Institut Viollier bei externen Analysen
  • Herzfunktionsuntersuchungen mittels EKG
  • Eiseninfusionen
  • Lungenfunktionstest (Spirometrie), Pulsoxymetrie
  • 24h Blutdruckanalyse
  • Zusammenarbeit mit Spezialisten und Therapeuten der Region
  • Unfallbehandlungen mit Wundversorgung bei einfachen Verletzungen
  • Tauchuntersuchung, Feuerwehruntersuchung, Fahreignungsuntersuchung (Gruppe 1 )
  • Reisemedizinische Beratungen und Impfungen
  • Desensibilisierung bei Heuschnupfen und Asthma in Zusammenarbeit mit Spezialisten
  • Ernährungsberatung durch unsere Oviva Spezialistin
Die Infrastruktur
  • Moderne, rollstuhlgängige Praxis mit 4 Behandlungszimmern
  • Elektronische Krankengeschichte
  • Labor für die wichtigsten Blut- und Urinuntersuchungen
  • Ruhe-EKG
  • 24h Blutdruckanalyse
  • Lungenfunktionstest (Spirometrie), Pulsoxymetrie
  • Praxisapotheke
Medikamentenbestellung

Medikamente können Sie bei uns telefonisch bestellen:

  • Selbstdispensation, Rezeptabgabe auf Wunsch
  • Sie sind als Patient in unserer Praxis registriert.
  • Sie haben dieses Medikament bereits einmal von uns bezogen.
  • Bei Bestellung vor 12.00 Uhr , sollten die Medikamente am nächsten Arbeitstag ab 11 Uhr abholbereit sein.
  • Leider sind auch wir als Hausarztpraxis von den Lieferengpässen betroffen, deshalb danken wir für Ihre Verständnis, wenn das Medikament nicht am Folgetag abholbereit ist.

    Wir bitten Sie höflich, Ihre Medikamentenbestellung jeweils ein paar Tage im Voraus zu machen. Sie ersparen sich dadurch längere Wartezeiten und wir erhöhen die Medikamenten-Abgabesicherheit. (sofern keine Lieferengpässe)
Patienteninformation

Das Team

Dr. Sandra Steiner Giertz

Ärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH

Mo und Mi Vormittag (Mi 10 - 12 Uhr)
Di Nachmittag
Do ganzer Tag

Sprachen

Deutsch , Französisch, Italienisch, Englisch

Beruflicher Werdegang

1993

Maturität Typus E, Kantonsschule Baden

1993–1994

Stadtspital Waid Zürich: 9 Monate Ausbildung als med. Laborantin, Lehrabbruch wegen Aufnahme des Medizinstudiums

1994–2000

Medizinstudium in Fribourg und Basel

2002

Promotion

2001

Assistenzärztin Chirurgie, Kantonales Spital Sursee

2002–2003

Assistenzärztin Geriatrie, Adullam-Stiftung, Basel

2003

Assistenzärztin im Nacht- und Wochenenddienst, Reha Clinic, Baden

2003–2005

Assistenzärztin Pathologie, Kantonales Institut für Pathologie, Liestal

2005–2006

Assistenzärztin Innere Medizin, St. Claraspital, Basel

2007

Assistenzärztin Chirurgie, St. Claraspital, Basel

2007–2008

Praxisassistenz Hausarztmedizin Dr. med. M. Denger, Kaiseraugst

2008–2011

Assistenzärztin Gerontopsychiatrie, KPK Liestal

2011–2012

Praxis Dr. Keller, Pratteln (40% Arbeitspensum)

2012

Allgemeinärztin (15%) Gerontopsychtrie, Psychiatrie BL, Liestal

2013–2014

Allgemeinärztin Praxis Dr. Keller, Pratteln (30% Arbeitspensum)

2014

Übernahme Hausarztpraxis am Bahnhof
Fähigkeitsausweise

Motorfahrzeugskontrolle Stufe 1

FAPL

Mitgliedschaften

Ärztenetz Nordwest

FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)

SGAIM (Schw. Gesellschaft für Allg. Innere Medizin)

Ärztegesellschaft Baselland

Dr. Nadja Dietler-Trochen

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Nieren­krankheiten/­Blut­hoch­druck FMH
Mo Nachmittag
Di und Mi Vormittag
Fr ganzer Tag

Sprachen

Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch

Beruflicher Werdegang

1992

Maturität Gymnasium Bäumlihof, Basel

1992–1998

Medizinstudium Universität Basel

1999–2000

Assistenzärztin Chirurgie, Bezirksspital Dornach

2000–2002

Assistenzärztin Innere Medizin, Universitätsspital Liestal

2002–2006

Assistenzärztin Innere Medizin/ Nephrologie Inselspital Bern

2007–2008

Oberärztin Nephrologie, Kantonsspital Luzern

2011–2013

Mitarbeit Praxis Dr. Wallmeroth in Muttenz

2013–2014

Mitarbeit Praxis Dr. Keller

2014

Praxisübernahme Hausarztpraxis am Bahnhof

Fähigkeitsausweise

Motorfahrzeugskontrolle Stufe 1

Mitgliedschaften

Ärztenetz Nordwest

FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)

SGAIM (Schw. Gesellschaft für Allg. Innere Medizin)

VHBB (Vereinigung Hausärztinnen und Hausärzte beider Basel)

Ärztegesellschaft Baselland

Gemeindeführungsstab Pratteln

Dr. Danielle Brodnik Mägli

Ärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH

Mo Nachmittag
Di ganzer Tag
Do und Fr Vormittag

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Beruflicher Werdegang

1997–2003

Studium der Humanmedizin Universität Basel

2004–2005

Assistenzärztin, Adullam Geriatriespital, Basel

2006–2008

Assistenzärztin, Kantonale Psychiatrische Klinik, Liestal

2011

Hospitation in der Hausarztptraxis von Dr. med Keller, Pratteln

2012–2015

Assistenzärztin Innere Medizin, Kantonsspital Liestal

2015–2017

Assistenzärztin, Diabetologie/Endokrinologie, Kantonsspital Liestal

2017–2018

Praxisassistenz bei Dr. med. Fromm, Muttenz

2018–2019

Mitarbeit in der Hausarztpraxis Dr. med. Fromm, Muttenz

2019

Einstieg Hausarztpraxis Pratteln am Bahnhof
Fähigkeitsausweise

Motorfahrzeugskontrolle Stufe 1

FAPL

Mitgliedschaften

Ärztenetz Nordwest

FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)

SGAIM (Schw. Gesellschaft für Allg. Innere Medizin)

Ärztegesellschaft Baselland

Mirushe Zumeri

Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Berufsbildnerin

Regula Holenstein

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Natalie Grob

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Claudia Hegglin

Praxisadministration

Rinesa Daci

Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung, 3. Lehrjahr

Ceren Sarmis

Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung, 1. Lehrjahr

News

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8–12 Uhr und 14–18 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen

Das Telefon wird bis 17.30h bedient.

Notfälle ausserhalb unserer Sprechstunde:
Medizinische Notfallzentrale: 061 261 15 15
Notfall Kantonsspital Liestal: 061 925 22 50
Ambulanz: 144

Sommerferien 2023: In der Woche vom 10. - 14.07.2023 ist Fr. Dr. Brodnik da. In der Woche vom 31.07 - 04.08.2023 sind entsprechend den Arbeitstagen Fr. Dr. Dietler und Fr. Dr. Steiner da.

10.07.: 14 - 18 Uhr
11.07.: 08 - 12 Uhr
12.07.: geschlossen
13.07. und 14.07.: 08 - 12 Uhr

31.07.: 08 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
01.08.: geschlossen (Feiertag)
02.08.: 08. - 12 Uhr
03.08. und 04.08.: 08 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr



Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an: Termine werden ausschliesslich telefonisch vergeben:

061 821 50 00

Dr. med. Sandra Steiner Giertz
Dr. med. Nadja Dietler-Trochen
Dr. med. Danielle Brodnik Mägli

Hausarztpraxis Pratteln
Helvetia Tower, Schlossstrasse 1, 4133 Pratteln

hausarztpraxispratteln@hin.ch
Emails werden nach Priorität bearbeitet. Bitte rufen Sie für dringende Angelegenheiten oder Termine an.

Wie Sie zu uns finden

Helvetia Tower, Schlossstrasse 1, 4133 Pratteln
(Eingangstüre rechts vom Eingang Denner und Café Auszeit)
Lift, 2. Stock links

  • Tram Nr. 14, Endstation Schlossstrasse
  • Bus Nr. 83, Schlossstrasse (Liestal-Arisdorf-Kaiseraugst-Pratteln)
    jeweils ca. 150m entfernt
  • Bahnhof Pratteln
    ca. 260m entfernt
Parkplätze
  • vis-à-vis kostenpflichtige Aussenparkplätze
  • Tiefgarage Vierfeld, Eingang Zehntenstrasse
    Ausgang zur Praxis bei Ausgang West und aussen um den Tower herum
Anfahrtsplan