Oviva Ernährungsberatung
Nicole Kaufmann ist Ernährungsberaterin BSc SVDE. «Es ist mir ein Anliegen Sie auf dem Weg der langfristigen Verhaltensänderung zu begleiten».
Wir bieten eine umfassende hausärztliche Betreuung, arbeiten mit moderner Diagnostik und elektronischer Krankengeschichte.
Sie als Mensch stehen bei uns im Zentrum und werden individuell betreut. Wir arbeiten ganzheitlich und freuen uns über eine hervorragende Zusammenarbeit mit Spezialisten und Therapeuten aus der Region.
Unsere Praxis ist EQUAM Zertifiziert:
Dies bedeutet für Sie eine zusätzliche Gewissheit, dass die Praxis einen unabhängig überprüften hohen Qualitätsstandard erfüllt. Die Ombudsstelle der Equam Stiftung vermittelt, wenn es zum Konflikt zwischen einer EQUAM zertifizierten Praxis und deren Patientinnen und Patienten in medizinischen Belangen kommt.
(Referenz Equam Stiftung, 3008 Bern, www.equam.ch)
Medikamente können Sie bei uns telefonisch bestellen:
Ärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch , Französisch, Italienisch, Englisch
1993 |
Maturität Typus E, Kantonsschule Baden |
1993–1994 |
Stadtspital Waid Zürich: 9 Monate Ausbildung als med. Laborantin, Lehrabbruch wegen Aufnahme des Medizinstudiums |
1994–2000 |
Medizinstudium in Fribourg und Basel |
2002 |
Promotion |
2001 |
Assistenzärztin Chirurgie, Kantonales Spital Sursee |
2002–2003 |
Assistenzärztin Geriatrie, Adullam-Stiftung, Basel |
2003 |
Assistenzärztin im Nacht- und Wochenenddienst, Reha Clinic, Baden |
2003–2005 |
Assistenzärztin Pathologie, Kantonales Institut für Pathologie, Liestal |
2005–2006 |
Assistenzärztin Innere Medizin, St. Claraspital, Basel |
2007 |
Assistenzärztin Chirurgie, St. Claraspital, Basel |
2007–2008 |
Praxisassistenz Hausarztmedizin Dr. med. M. Denger, Kaiseraugst |
2008–2011 |
Assistenzärztin Gerontopsychiatrie, KPK Liestal |
2011–2012 |
Praxis Dr. Keller, Pratteln (40% Arbeitspensum) |
2012 |
Allgemeinärztin (15%) Gerontopsychtrie, Psychiatrie BL, Liestal |
2013–2014 |
Allgemeinärztin Praxis Dr. Keller, Pratteln (30% Arbeitspensum) |
2014 |
Übernahme Hausarztpraxis am Bahnhof |
Motorfahrzeugskontrolle Stufe 1
FAPL
Ärztenetz Nordwest
FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)
SGAIM (Schw. Gesellschaft für Allg. Innere Medizin)
Ärztegesellschaft Baselland
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Nierenkrankheiten/Bluthochdruck FMH
Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
1992 |
Maturität Gymnasium Bäumlihof, Basel |
1992–1998 |
Medizinstudium Universität Basel |
1999–2000 |
Assistenzärztin Chirurgie, Bezirksspital Dornach |
2000–2002 |
Assistenzärztin Innere Medizin, Universitätsspital Liestal |
2002–2006 |
Assistenzärztin Innere Medizin/ Nephrologie Inselspital Bern |
2007–2008 |
Oberärztin Nephrologie, Kantonsspital Luzern |
2011–2013 |
Mitarbeit Praxis Dr. Wallmeroth in Muttenz |
2013–2014 |
Mitarbeit Praxis Dr. Keller |
2014 |
Praxisübernahme Hausarztpraxis am Bahnhof |
Motorfahrzeugskontrolle Stufe 1
Ärztenetz Nordwest
FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)
SGAIM (Schw. Gesellschaft für Allg. Innere Medizin)
VHBB (Vereinigung Hausärztinnen und Hausärzte beider Basel)
Ärztegesellschaft Baselland
Gemeindeführungsstab Pratteln
Ärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch
1997–2003 |
Studium der Humanmedizin Universität Basel |
2004–2005 |
Assistenzärztin, Adullam Geriatriespital, Basel |
2006–2008 |
Assistenzärztin, Kantonale Psychiatrische Klinik, Liestal |
2011 |
Hospitation in der Hausarztptraxis von Dr. med Keller, Pratteln |
2012–2015 |
Assistenzärztin Innere Medizin, Kantonsspital Liestal |
2015–2017 |
Assistenzärztin, Diabetologie/Endokrinologie, Kantonsspital Liestal |
2017–2018 |
Praxisassistenz bei Dr. med. Fromm, Muttenz |
2018–2019 |
Mitarbeit in der Hausarztpraxis Dr. med. Fromm, Muttenz |
2019 |
Einstieg Hausarztpraxis Pratteln am Bahnhof |
Motorfahrzeugskontrolle Stufe 1
FAPL
Ärztenetz Nordwest
FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)
SGAIM (Schw. Gesellschaft für Allg. Innere Medizin)
Ärztegesellschaft Baselland
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Berufsbildnerin
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Praxisadministration
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung, 3. Lehrjahr
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung, 1. Lehrjahr
Montag bis Freitag
8–12 Uhr und 14–18 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
Das Telefon wird bis 17.30h bedient.
Notfälle ausserhalb unserer Sprechstunde:
Medizinische Notfallzentrale: 061 261 15 15
Notfall Kantonsspital Liestal: 061 925 22 50
Ambulanz: 144
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an: Termine werden ausschliesslich telefonisch vergeben:
Dr. med. Sandra Steiner Giertz
Dr. med. Nadja Dietler-Trochen
Dr. med. Danielle Brodnik Mägli
Hausarztpraxis Pratteln
Helvetia Tower, Schlossstrasse 1, 4133 Pratteln
hausarztpraxispratteln@hin.ch
Emails werden nach Priorität bearbeitet. Bitte rufen Sie für dringende Angelegenheiten oder Termine an.
Helvetia Tower, Schlossstrasse 1, 4133 Pratteln
(Eingangstüre rechts vom Eingang Denner und Café Auszeit)
Lift, 2. Stock links